Einsatz­ab­schluss in Spanien – GFFF-V NRW und Fach­be­ra­ter von @fire kehren zurück

Nach zwei inten­si­ven Wochen ist die deut­sche Wald­brand­ein­heit GFFF-V DE1 plan­mä­ßig nach Deutsch­land zurück­ge­kehrt. Einge­setzt wurde die Einheit, bestehend aus Feuer­wehr­kräf­ten der Städte Bonn, Düssel­dorf, Lever­ku­sen, Königs­win­ter und Ratin­gen sowie Unter­stüt­zungs­kräf­ten aus Nieder­sach­sen, auf...

GFFF-V DE1 schützt spani­sche Ortschaft vor Flam­men – @fire-Fachberater unter­stüt­zen im Einsatz

Nach der Entsen­dung unse­rer Fach­be­ra­ter in den Auslands­ein­satz hat das deut­sche Wald­brand­mo­dul GFFF-V DE1 inzwi­schen die ersten Einsätze in Nord­spa­nien über­nom­men. In der Region Kasti­lien und León, nahe der Ortschaft La Baña (Provinz Zamora), kämpf­ten die deut­schen...

@fire entsen­det Fach­be­ra­ter in den Auslands­ein­satz nach Spanien

Am frühen Sams­tag­mor­gen erreichte @fire eine Anfor­de­rung durch die Feuer­wehr Bonn: Für den Auslands­ein­satz des Wald­brand­be­kämp­fungs­mo­duls GFFF-V NRW soll­ten kurz­fris­tig zwei Fach­be­ra­ter gestellt werden. Hinter­grund ist ein erneu­tes Hilfe­er­su­chen der spani­schen Behör­den über den...

Groß­ein­satz in Gössels­dorf – @fire unter­stützt bei Bewäl­ti­gung des größ­ten Wald­bran­des Thürin­gens seit Jahrzehnten

Mit dem Rück­zug unse­rer Boden­trupps am Sonn­tag­nach­mit­tag endet der inten­sive Front­ein­satz von @fire – Inter­na­tio­na­ler Kata­stro­phen­schutz Deutsch­land im Rahmen der Wald­brand­lage bei Gössels­dorf (Land­kreis Saal­feld-Rudol­stadt, Thürin­gen). Seit Frei­tag­vor­mit­tag unter­stütz­ten wir die örtli­chen Einsatz­kräfte mit...

Wald­brand­lage spitzt sich zu – @fire im Groß­ein­satz in Thürin­gen und Brandenburg

Nach dem erfolg­rei­chen Abschluss unse­res Einsat­zes im bran­den­bur­gi­schen Treu­en­briet­zen ist @fire – Inter­na­tio­na­ler Kata­stro­phen­schutz Deutsch­land in der vergan­ge­nen Nacht erneut in den über­re­gio­na­len Einsatz gegan­gen. Auf Anfor­de­rung der örtli­chen Einsatz­lei­tung unter­stüt­zen unsere Kräfte seit...

@fire unter­stützt bei nächt­li­chen Nach­lösch­ar­bei­ten in schwer zugäng­li­chem Gelände

Fast zwei Tage lang bekämpfte die Frei­wil­lige Feuer­wehr Over­ath gemein­sam mit ande­ren Feuer­wehr­ein­hei­ten und Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen aus dem Umland einen auf circa fünf Hektar wüten­den Wald­brand auf einem Höhen­zug. Eine @fire-Löschmannschaft führte in der Nacht...

@fire veröf­fent­licht Fach­emp­feh­lung „Lage­dar­stel­lung Vegetationsbrand“

Das Führen einer Lage­karte ist selten eine einfa­che Aufgabe, doch vor beson­de­ren Heraus­for­de­run­gen steht der Lage­kar­ten­füh­rer bei einem hoch­dy­na­mi­schen und ausge­dehn­ten Vege­ta­ti­ons­brand. Als praxis­ori­en­tierte Hand­rei­chung für das Führen einer Lage­karte in der Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung hat...

@fire-Team unter­stützte bei Koor­di­na­tion von Hilfs­maß­nah­men nach Erdbe­ben in Myanmar

Myan­mar und Thai­land wurden am Frei­tag­mor­gen von einem schwe­ren Erdbe­ben erschüt­tert. Die deut­sche Hilfs­or­ga­ni­sa­tion @fire akti­vierte sofort ihren Heimat­stab, der die Lage sondierte und in Kontakt mit ande­ren inter­na­tio­na­len Hilfs­teams stand. Nach­dem die Repu­blik...