• Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Portugiesisch, Portugal
  • +49 (0) 800 7777 111
    Alarmhotline:
    Für eine Alarmierung von @fire steht Ihnen unter der Hotline +49 800 7777 111 ein Ansprechpartner rund um die Uhr zur Verfügung.
Merchandise
Jetzt spenden!
  • Start
    • News
    • Pres­se­spie­gel
    • Veröf­fent­li­chun­gen
      • Fach­emp­feh­lun­gen
      • Jahres­be­richte
  • Wie wir helfen
    • Unsere Vision
    • Unsere Werte
    • Unsere Struk­tur
    • Unsere Geschichte
  • Wo wir helfen
    • Hilfe welt­weit
    • Erdbeben
    • Waldbrände
    • Denk­fa­brik – Arbeit im Netzwerk
  • Helfen Sie uns!
    • Wie Sie spen­den können
    • Vertrauen & Transparenz
    • Merchan­di­sing Shop
    • Unter­stüt­zer
  • Mitglied werden!
    • Aktive Mitglied­schaft
    • Förder­mit­glied­schaft
    • Frequently Asked Ques­ti­ons (FAQ)
  • Ausbil­dung & Wissen
    • Ausbil­dungs­an­ge­bot
      • Theo­rie­aus­bil­dung
      • Praxis­aus­bil­dung
      • Führungs­kräf­te­se­mi­nar
    • Wald­brand­wis­sen
    • Wipfel­feuer
  • Kontakt
    • Alar­mie­rung
    • Pres­se­kon­takt
    • Vorstand
  • 20 Jahre Katastrophenhilfe - 20 Jahre @fire

    20 Jahre Kata­stro­phen­hilfe - 20 Jahre @fire

    Seit 20 Jahren leis­tet @fire welt­weit profes­sio­nelle Hilfe in Notlagen

    Mehr
  • @fire - Internationaler Katastrophenschutz INSARAG Klassifizierung

    Klas­si­fi­zier­tes USAR-Team

    Das erste durch die Vereinte Natio­nen klas­si­fi­zierte „USAR Light“-Rettungsteam

    Mehr
  • @fire - Internationaler Katastrophenschutz Ausbildung kommunaler Feuerwehren

    Wir bilden aus

    Wenn es im Wald brennt, sind Sie vorbereitet?

    Informieren
  • @fire - Internationaler Katastrophenschutz Fördermitgliedschaft

    Passiv - aktiv sein

    auch mit einer Förder­mit­glied­schaft unter­stüt­zen Sie unsere Arbeit.

    Fördermitglied werden!
  • @fire - Internationaler Katastrophenschutz Spenden

    Helfen auch Sie zu Helfen

    Durch ihre Spende ermög­li­chen Sie unsere Arbeit in Katastrophengebieten.

    Jetzt spenden!
@fire - Internationaler Katastrophenschutz Einsatz nach dem Erdbeben in der Türkei

@fire-Einsatzteam unter­stützt in Adana die Koor­di­nie­rung der inter­na­tio­na­len Katastrophenhilfe

Ein Einsatz­team der deut­sche Hilfs­or­ga­ni­sa­tion @fire ist in der Nacht zum Diens­tag im türki­schen Erdbe­ben­ge­biet einge­trof­fen. Das Team aus 17 Kata­stro­phen­hel­fe­rin­nen und -helfern ist mit zwei Rettungs­hun­den am Montag­abend vom Frank­fur­ter Flug­ha­fen aus in...

Weiterlesen 7. Februar 2023 bei 10:26
@fire - Internationaler Katastrophenschutz Einsatz nach dem Erdbeben in der Türkei

Deut­sche Hilfs­or­ga­ni­sa­tion @fire entsen­det Einsatz­team in türki­sches Erdbebengebiet 

Ein Einsatz­team der deut­sche Hilfs­or­ga­ni­sa­tion @fire bricht am Montag­abend vom Frank­fur­ter Flug­ha­fen aus in das türki­sches Erbe­ben­ge­biet auf. Erste Aufgabe wird die Erkun­dung und Unter­stüt­zung bei der Koor­di­na­tion der inter­na­tio­na­len Hilfe sein. Das Team...

Weiterlesen 6. Februar 2023 bei 20:00
20 Jahre Katastrophenhilfe - 20 Jahre @fire

20 Jahre Kata­stro­phen­hilfe - 20 Jahre @fire

Wir schrei­ben das Jahr 2002: Nach den verhee­ren­den Wald­brän­den in Europa fragte sich eine Hand­voll enga­gier­ter Feuer­wehr­leute, wie man es trotz der föde­ra­len Struk­tu­ren in Deutsch­land schaf­fen könnte, als deut­sche Feuer­wehr im Ausland zu...

Weiterlesen 1. Dezember 2022 bei 12:17

Ehren­amt kann Gemein­schaft - Kampa­gne des Bundesinnenministerium

Ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment verbin­det Menschen und über­win­det Gren­zen in allen Berei­chen des gesell­schaft­li­chen Lebens. Es macht unsere Gesell­schaft stär­ker im Alltag und in Ausnah­me­si­tua­tio­nen. Helfen ist für viele Ehrensache. In einer neuen Kampa­gne des Bundes­mi­nis­te­ri­ums des Inne­ren als...

Weiterlesen 28. November 2022 bei 10:45
USAR-Ausrüstung für die Ukraine

@fire über­gibt USAR-Anhän­ger an ukrai­ni­sche Rettungskräfte

Vergan­ge­nes Wochen­ende konnte @fire einen USAR-Anhän­ger (Urban Search & Rescue) mit Para­tech-Rettungs­stüt­zen an den ukrai­ni­schen Zivil­schutz (Mobile Rescue Center of the State Emer­gency Service of Ukraine) übergeben. Der Anhän­ger soll insbe­son­dere zur Siche­rung von Gebäu­den...

Weiterlesen 25. November 2022 bei 12:22
Humanitäre Hilfe für die Ukraine durch @fire

Weitere Rettungs­fahr­zeuge in die Ukraine überführt

@fire - Inter­na­tio­na­ler Kata­stro­phen­schutz konnte in Zusam­men­ar­beit mit #WeAre­Al­lUkrai­ni­ans und der Alliance4Ukraine Ende Okto­ber weitere Feuer­wehr- und Rettungs­dienst­fahr­zeuge in die Ukraine überführen. Ein Lösch­grup­pen­fahr­zeug der Feuer­wehr Mors­bach (LF8) sowie ein der Feuer­wehr Eggen­fel­den (LF16)...

Weiterlesen 8. November 2022 bei 14:10

Deutsch­land wird Wald­brand­land - Resü­mee der Feuer­sai­son 2022

Trotz der Größe und Anzahl der Brände in diesem Jahr ist Deutsch­land aufgrund des dich­ten Netzes an meist Frei­wil­li­gen Feuer­weh­ren und dem hohen Enga­ge­ment der Einsatz­kräfte vor Ort noch vergleichs­weise glimpf­lich davon­ge­kom­men. Ange­sichts der...

Weiterlesen 14. Oktober 2022 bei 10:55

@fire-Spezialisten zur Koor­di­na­tion von Luft­fahr­zeu­gen im Waldbrandeinsatz

Die Erfah­run­gen aus den Wald­brän­den im Harz und der Säch­si­schen Schweiz, aber auch weite­rer vergan­ge­ner Groß­wald­brände zeigen uns, dass der viel­sei­tige Einsatz von Hubschrau­bern und Flug­zeu­gen zu Lösch­was­ser­ab­wür­fen, Erkun­dungs­flü­gen oder Last- und Perso­nen­trans­por­ten gut...

Weiterlesen 13. Oktober 2022 bei 16:23

Abfrage zur Erfas­sung spezia­li­sier­ter Einsatz­kräfte in Deutschland

Der Wandel in der Häufig­keit von ausge­präg­ten Vege­ta­ti­ons­brän­den in Deutsch­land zeigt deut­lich die Notwen­dig­keit von spezia­li­sier­ten Einsatz­or­ga­ni­sa­tio­nen und -kräften.  In den letz­ten Jahren haben sich hier­für eine Reihe an Feuer­weh­ren weiter­qua­li­fi­ziert und neue Einhei­ten...

Weiterlesen 12. September 2022 bei 11:28

@fire-Spezialisten im Wald­brand­ein­satz am Brocken

Nach sechs Tagen konn­ten wir unser Einsatz beim Wald­brand im Harz am Frei­tag­abend erfolg­reich beenden. Neben der Leitung des Abschnitts Luft zur Koor­di­na­tion der Lösch­was­ser­ab­würfe durch die Lösch­flug­zeuge und Hubschrau­ber unter­stüt­zen wir auch mit...

Weiterlesen 10. September 2022 bei 13:47
Erste Seite Vorige Seite
Seite 2 von 25
Nächste Seite Letzte Seite

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • November 2011

kontakt

@fire – Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V.

Adresse:
Brunings Kamp 8c
49134 Wallenhorst

Telefon: +49 (0) 800 7777 111
E-Mail: info@at-fire.de
Webseite: www.at-fire.de

Info

Die gemeinnützige Hilfsorganisation @fire - Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e. V. leistet seit dem Jahr 2002 weltweit schnelle Nothilfe nach verheerenden Naturkatastrophen.

Die Helfer sind speziell in der Waldbrandbekämpfung (WFF) sowie dem Suchen und Retten von Verschütteten nach Erdbeben (USAR) ausgebildet.

Die Arbeit erfolgt ehrenamtlich und spendenfinanziert.

Folge uns

Interner Zugriff

  • Internes Portal
  • Internes Netzwerk
  • Verwaltung

© 2023. Alle Rechte vorbehalten.

  • Start­seite
  • Spen­den Sie
  • Frequently Asked Ques­ti­ons (FAQ)
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Feed­back

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen könne Sie erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien

Powered by  GDPR Cookie Compliance