Wipfel­feuer 2024: Inter­na­tio­na­les Fach­sym­po­sium setzt neue Maßstäbe

Am vergan­ge­nen Sams­tag fand in Filder­stadt das 11. Fach­sym­po­sium Wipfel­feuer, orga­ni­siert von @fire - Inter­na­tio­na­ler Kata­stro­phen­schutz Deutsch­land e. V., statt. Mit 650 Teil­neh­men­den, 16 teils inter­na­tio­na­len Refe­ren­ten und 70 Ausstel­len­den war es das bisher...

Euro­pean Wild­fire Academy: Erste Inten­siv­aus­bil­dung in Portu­gal erfolg­reich abgeschlossen

Vom 21. bis zum 28. April 2024 fand in Penela, Portu­gal, der erste Inten­siv­kurs „Grund­la­gen­aus­bil­dung Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung“ der Euro­pean Wild­fire Academy (EWA) statt. Unter der Leitung von erfah­re­nen Ausbil­dern von @fire und der Feuer­wehr Penela...

DFV direkt: @fire-Präsident gibt 730 Inter­es­sier­ten Einbli­cke in seine Erfahrungen

Säch­si­sche Schweiz, Südfrank­reich, Portu­gal und Bran­den­burg waren nur einige Orte, bei denen Jan Südmer­sen 2022 im Einsatz zur Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung war. Der Osna­brü­cker Berufs­feu­er­wehr­mann ist der stell­ver­tre­tende Vorsit­zende des Arbeits­krei­ses Wald­brand des Deut­schen Feuer­wehr­ver­ban­des und...

@fire – Internationaler Katastrophenschutz Ausbildung im Ausland

Last Minute Anmel­dung: Inten­siv­kurs Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung in Portugal

Im Rahmen unse­rer Mission, erst­klas­sige Ausbil­dung in der Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung anzu­bie­ten, steht der nächste Inten­siv­kurs der Euro­pean Wild­fire Academy kurz bevor. Noch wenige Plätze sind bei dem inten­si­ven 6-tägi­gen Kurs frei, der vom 22. bis...

@fire - Internationaler Katastrophenschutz Feuerökologie Portugal

Kurs zur Feuer­öko­lo­gie in Portugal

Drei unse­rer Vege­ta­ti­ons­brand­spe­zia­lis­ten nahmen Ende Januar an einem Lehr­gang zur Feuer­öko­lo­gie in Portu­gal teil. Als Schwer­punkt wurde der tradi­tio­nelle Feuer­ein­satz mit seinen Unter­schie­den und Gemein­sam­kei­ten im Vergleich zum takti­schen Feuer­ein­satz zur Verhin­de­rung der Ausbrei­tung bei...

Fach­emp­feh­lung Objektverteidigung

@fire veröf­fent­licht Fach­emp­feh­lung „Objekt­schutz“

Die Hilfs­or­ga­ni­sa­tion @fire hat zum Jahres­wech­sel die Fach­emp­feh­lung „Objekt­schutz: Maßnah­men bei Brän­den im Über­lap­pungs­be­reich Wald/Siedlungen/Objekte“ veröf­fent­licht. Die Empfeh­lung bietet Feuer­weh­ren in Deutsch­land praxis­nahe Hand­lungs­op­tio­nen zur Bewäl­ti­gung von Vege­ta­ti­ons­brän­den, insbe­son­dere im soge­nann­ten Wild­land-Urban Inter­face (WUI). ...