Eine ganze Woche lang trainierte die im Aufbau befindliche Löschmannschaft Typ B der Hilfsorganisation @fire rund um den Verkehrslandeplatz Ballenstedt im Harz in Vorbereitung auf die kommende Vegetationsbrandsaison. Unterstützt wurde das anspruchsvolle Training durch ein multinationales Ausbilderteam der International Wildfire Alliance.
Auf den Namen Hellweek – Höllenwoche – taufte unsere neue Löschmannschaft Typ B ihre siebentägige Ausbildungseinheit im Harz. Der markige Name steht sinnbildlich für das nicht minder markige Programm unserer @fire-Helfer, welches sich anlehnt an die sogenannten „Critical Weeks“, die spezialisierte Einheiten zur Vegetationsbrandbekämpfung in den USA Jahr für Jahr vor ihrer Saison absolvieren. Unsere Löschmannschaft absolvierte angeleitet durch unsere eigenen Ausbilder sowie Ausbilder der International Wildfire Alliance aus den USA, Kanada und Südafrika ein vielfältiges Programm aus theoretischen Unterrichtseinheiten und praktischen Übungen. Auf dem Plan stand neben Dienstsport auch mehrere Eilmärsche mit kompletter Ausrüstung. Insgesamt wurden so über die Woche hinweg 25 Kilometer zurückgelegt. Der wohl anspruchsvollste Marsch führte binnen 100 Minuten von Schierke hinauf auf den Brocken. Ausgehend vom Basislager der Ausbildungswoche am Verkehrslandeplatz Ballenstedt wurde zudem ein Line Spike – ein vorgelagertes Einsatzcamp nahe am Einsatzort – im Südharz eingerichtet und von dort aus praktische Übungen durchgeführt. Unter Anleitung des Landesforstbetriebes Sachsen-Anhalt wurden in Übungen verschiedene Wundstreifen zur defensiven Feuerbekämpfung angelegt, als auch sogenannte Fuel Reductions durchgeführt. Darunter versteht man das Ausdünnen von Vegetation und Vorbereiten von Schneisen im Vorfeld der Vegetationsbrandsaison als präventive Maßnahme.
Während der Hellweek konnten wir mit unserer Löschmannschaft Typ B auch verschiedene Motorkettensägen mit Verbrennungsmotor und Akkuantrieb testen, die uns freundlicherweise durch Husqvarna zur Verfügung gestellt wurden. Sie werden in Zukunft die Ausrüstung unserer Löschmannschaft Typ B ergänzen. Darüber hinaus wird Husqvarna auch unsere regionalen Löschmannschaften des Typs A mit entsprechenden Kettensägen ausstatten.
Unsere Löschmannschaft Typ B wird in Einklang zur gemeinsamen Fachempfehlung „Löschmannschaften – Ausstattung und Ausbildung von spezialisierten Einheiten zur Vegetationsbrandbekämpfung“ sukzessive aufgebaut. Die 20-köpfige Löschmannschaft Typ B ist auf die autarke Bekämpfung von Vegetationsbränden ausgelegt und kann bis zu zehn Stunden ununterbrochen im Gelände arbeiten. Sie kann beispielweise Wundstreifen anlegen und taktisches Feuer einsetzen. Zudem ist sie auch luftverlastbar und kann ins Einsatzgebiet eingeflogen werden.
Mit Abschluss ihrer Ausbildungswoche im Harz ist unsere Löschmannschaft Typ B nach langer und ausführlicher Ausbildung einsatzbereit und kann als Unterstützung bei Einsätzen angefordert werden.











