Nur wenige Tage nach den WaldÂbränÂden in Beelitz und TreuÂenÂbrietÂzen unterÂstützÂten 30 EinsatzÂkräfte von @fire mitsamt FahrÂzeuÂgen auf AnforÂdeÂrung der EinsatzÂleiÂtung des LandÂkreiÂses Elbe-Elster die FeuerÂwehÂren in Bad LiebenÂwerda bei der BekämpÂfung eines Waldbrandes.
Seit gestern Abend beraÂten wir die EinsatzÂleiÂtung mit FachÂbeÂraÂtern, unterÂstütÂzen bei der LageÂerÂkunÂdung und führen gemeinÂsam mit den FeuerÂwehÂren, dem WaldÂbrandÂteam und den speziaÂliÂsierÂten KräfÂten VegeÂtaÂtiÂonsÂbrand ZehdeÂnick NachÂlöschÂarÂbeiÂten durch.
An der branÂdenÂburÂgisch-sächÂsiÂschen LandesÂgrenze brenÂnen seit DonnersÂtag zeitÂweise mehr als 800 Hektar Wald. AktuÂell sind immer noch über 250 EinsatzÂkräfte der FeuerÂwehr mit den LöschÂarÂbeiÂten beschäftigt.
Wenige Tage zuvor befand sich @fire auf AnforÂdeÂrung des KreisÂbrandÂmeisÂters des LandÂkreiÂses PotsÂdam-MittelÂmark mit über 40 EinsatzÂkräfÂten, mehreÂren FahrÂzeuÂgen und einem HeliÂkoÂpter zur UnterÂstütÂzung der FeuerÂwehÂren, BundesÂwehr, THW und weiteÂren HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen bei der WaldÂbrandÂbeÂkämpÂfung von zwei GroßÂbränÂden in BranÂdenÂburg im Einsatz.
Vielen Dank an das WaldÂbrandÂteam und die speziaÂliÂsierÂten Kräfte VegeÂtaÂtiÂonsÂbrand ZehdeÂnick für die gute ZusamÂmenÂarÂbeit sowie die Firma JoLa-Rent für die UnterÂstütÂzung bei allen drei Waldbränden.



