Eine Truppe von Spezialisten unterstützt Einsatzkräfte bei Waldbränden in Südeuropa und Deutschland. Vereinsgründer Jan Südmersen erklärt, wo die Gefahren liegen und wie man Feuer mit Feuer bekämpft.
Die Feuerwehr Heidelberg hat sich kürzlich mit einer Übung auf den Ernstfall Waldbrand und weitere Herausforderungen vorbereitet, die durch Folgen des Klimawandels wie Hitzewellen im Sommer, wenig Regen und heiße, teils starke Winde verstärkt auftreten. Mit unter kontrollierten Bedingungen gelegten Feuern wurde die Brandbekämpfung und der Einsatz neuer Fahrzeuge und Ausrüstung geübt.
In Südeuropa brennen Wälder - wie häufig in den letzten Jahren. In Spanien rechnen die Behörden mit dem schlimmsten Waldbrandsommer seit 15 Jahren. Unterstützung leistet immer wieder die Organisation "@fire". Das ist ein ehrenamtliches Netzwerk von Feuerwehrleuten in Deutschland, das international Katastrophenhilfe leistet. Einer der Schwerpunkte von "@fire" sind Vegetationsbrände. Wasser ist nur eine Möglichkeit, solche Brände unter Kontrolle zu bekommen. Welche Strategien bei der Bekämpfung von Waldbränden zum Einsatz kommen und warum die Rolle von Flughelfern dabei immer wichtiger wird, erklärt Sebastian Hodapp von "@fire" im Gespräch mit SWR Aktuell Moderatorin Petra Waldvogel.
Pforzheim - Die internationale Katastrophenschutz Hilfsorganisation "@fire" bildet derzeit in Pforzheim rund 75 Feuerwehrmänner der Berufswehr in Sachen Flächen- und Waldbrandbekämpfung aus. In einem Theorie- und einem Praxisteil sollen die Feuerwehrleute mit modernen Flächenbrandbekämpfungsmethoden vertraut gemacht werden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!