Die NaturÂstifÂtung-David hat gemeinÂsam mit der Heinz-SielÂmann-StifÂtung am 12.04.2018 einen WorkÂshop zum Thema „BrandÂpflege auf muniÂtiÂonsÂbeÂlasÂteÂten OberÂfläÂchen“ durchÂgeÂführt. VeranÂstalÂtungsÂort war NeuglieÂniÂcke und die Kyritz-RuppiÂner-Heide in BranÂdenÂburg. Dieser ehemaÂlige TrupÂpenÂübungsÂplatz wird von den BundesÂforsÂten verwalÂtet, die dort jährÂlich große HeideÂfläÂchen abbrennen.
Durch das BrenÂnen wird eine WiederÂbeÂwalÂdung der HeideÂfläÂchen verhinÂdert und deren bioloÂgiÂsche VielÂfalt geförÂdert. BesonÂdeÂres Problem ist die sehr hohe KampfÂmitÂtelÂbeÂlasÂtung. In weiten Teilen des ca. 12.000 Hektar großen GebieÂtes besteht Betretungsverbot.
Die MitarÂbeiÂteÂrinÂnen und MitarÂbeiÂter des BundesÂforstÂbeÂtriebs WestÂbranÂdenÂburg haben eine hohe ProfesÂsioÂnaÂliÂtät für das AbbrenÂnen dieser Flächen. JährÂlich werden 50 bis 200 Hektar überÂalÂterte HeideÂfläÂchen kontrolÂliert abgeÂbrannt. Die VorbeÂreiÂtunÂgen dafür dauern ein Jahr!
SchwerÂpunkt des WorkÂshops waren die DurchÂfühÂrung und die Vorteile dieser MaßnahÂmen. Während der ExkurÂsion konnÂten wir uns von den guten ErgebÂnisÂsen, zum Erhalt der Flora und Fauna überzeugen.
TeilÂnehÂmer waren neben ForstÂfachÂleuÂten und NaturÂschütÂzern auch 3 MitglieÂder von @fire. Wir unterÂstütÂzen seit vielen Jahren ForstÂwirtÂschaft und NaturÂschutz mit kontrolÂlierÂter Brandpflege.