DFV direkt: @fire-Präsident gibt 730 Inter­es­sier­ten Einbli­cke in seine Erfahrungen

Säch­si­sche Schweiz, Südfrank­reich, Portu­gal und Bran­den­burg waren nur einige Orte, bei denen Jan Südmer­sen 2022 im Einsatz zur Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung war. Der Osna­brü­cker Berufs­feu­er­wehr­mann ist der stell­ver­tre­tende Vorsit­zende des Arbeits­krei­ses Wald­brand des Deut­schen Feuer­wehr­ver­ban­des und...

@fire – Internationaler Katastrophenschutz Ausbildung im Ausland

Last Minute Anmel­dung: Inten­siv­kurs Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung in Portugal

Im Rahmen unse­rer Mission, erst­klas­sige Ausbil­dung in der Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung anzu­bie­ten, steht der nächste Inten­siv­kurs der Euro­pean Wild­fire Academy kurz bevor. Noch wenige Plätze sind bei dem inten­si­ven 6-tägi­gen Kurs frei, der vom 22. bis...

Fach­emp­feh­lung Objektverteidigung

@fire veröf­fent­licht Fach­emp­feh­lung „Objekt­schutz“

Die Hilfs­or­ga­ni­sa­tion @fire hat zum Jahres­wech­sel die Fach­emp­feh­lung „Objekt­schutz: Maßnah­men bei Brän­den im Über­lap­pungs­be­reich Wald/Siedlungen/Objekte“ veröf­fent­licht. Die Empfeh­lung bietet Feuer­weh­ren in Deutsch­land praxis­nahe Hand­lungs­op­tio­nen zur Bewäl­ti­gung von Vege­ta­ti­ons­brän­den, insbe­son­dere im soge­nann­ten Wild­land-Urban Inter­face (WUI). ...

@fire – Inteernationaler Katastrophenschutz Wipfelfeuer

Fach­sym­po­sium „Wipfel­feuer“ 2024

Das renom­mierte Fach­sym­po­sium „Wipfel­feuer“, welches sich inten­siv mit dem Thema der Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung ausein­an­der­setzt, findet zum 11. Mal am 15. Juni in Filder­stadt (Baden-Würt­tem­berg) statt. „Wipfel­feuer“ ist nicht nur ein Begriff für dyna­mi­sche Brände, die...

@fire – Internationaler Katastrophenschutz Ausbildung im Ausland

Inten­siv­kurse in der Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung in Portugal

Die Euro­pean Wild­fire Academy, ein inno­va­ti­ves Projekt von @fire in Zusam­men­ar­beit mit der Feuer­wehr Penela (Portu­gal), öffnet ihre Pfor­ten für alle inter­es­sier­ten Feuer­wehr­an­ge­hö­ri­gen in Mittel­eu­ropa. Die Ausbil­dung umfasst einen umfang­rei­chen sieben­tä­gi­gen Kurs in der...

@fire – Internationaler Katastrophenschutz Bundestag

Öffent­li­che Anhö­rung zum Wald­brand­schutz: „Ausbau der Führungs­struk­tur und Quali­fi­ka­tion erforderlich“

„Exper­ten haben unver­züg­li­che Verbes­se­run­gen bei der Wald­brand­be­kämp­fung ange­mahnt. Die wach­sende Zahl solcher Feuer sei ein sicht­ba­res Zeichen des Klima­wan­dels, mach­ten sie bei einer öffent­li­chen Anhö­rung im Ausschuss für Inne­res und Heimat unter der Leitung...

Abfrage zur Erfas­sung spezia­li­sier­ter Einsatz­kräfte in Deutschland

Der Wandel in der Häufig­keit von ausge­präg­ten Vege­ta­ti­ons­brän­den in Deutsch­land zeigt deut­lich die Notwen­dig­keit von spezia­li­sier­ten Einsatz­or­ga­ni­sa­tio­nen und -kräften.  In den letz­ten Jahren haben sich hier­für eine Reihe an Feuer­weh­ren weiter­qua­li­fi­ziert und neue Einhei­ten...

Waldbrand @fire Harz/Brocken

Wald­brand am Brocken

Aufgrund eines ausge­dehn­ten Wald­bran­des am Brocken wurden durch den Land­kreis Harz AirOps-Spezia­lis­ten von @fire zur Unter­stüt­zung angefordert. Seit Sonn­tag­nach­mit­tag sind unsere Einsatz­kräfte vor Ort, um gemein­sam mit dem Wald­brand­team die kommu­na­len Einsatz­kräfte bei der...