Nach sechs Tagen konnÂten wir unser Einsatz beim WaldÂbrand im Harz am FreiÂtagÂabend erfolgÂreich beenden.
Neben der Leitung des Abschnitts Luft zur KoorÂdiÂnaÂtion der LöschÂwasÂserÂabÂwürfe durch die LöschÂflugÂzeuge und HubschrauÂber unterÂstütÂzen wir auch mit einiÂgen erfahÂreÂnen EinsatzÂkräfÂten als MultiÂpliÂkaÂtoÂren und Fachberater.
Sie leiteÂten die FeuerÂwehrÂfrauen und -männer beim AblöÂschen von GlutÂnesÂtern und den NachÂlöschÂarÂbeiÂten an und unterÂstütÂzen sie bei der kräfÂteÂzehÂrenÂden AufarÂbeiÂtung des Bodens mit Handwerkzeugen.
Das Feuer hatte sich auf insgeÂsamt 160 Hektar, teil unterÂirÂdisch, ausgebreitet.
1.800 FeuerÂwehrÂkräfte aus SachÂsen-Anhalt und NiederÂsachÂsen waren abwechÂselnd im Einsatz.
Auch die BundesÂwehr, die BundesÂpoÂliÂzei, das THW, die PoliÂzei SachÂsen-Anhalt und das WaldÂbrandÂteam waren vor Ort.
GemeinÂsam gelang es uns, das Feuer zu stopÂpen und zu bekämpÂfen. Somit konnte der KataÂstroÂphenÂfall heute VormitÂtag zurückÂgeÂnomÂmen werden und die zustänÂdiÂgen Kräfte vor Ort überÂnehÂmen nun die BrandÂwaÂche und letzÂten Nachlöscharbeiten.
Wir bedanÂken uns bei der EinsatzÂleiÂtung, der VerwalÂtung, sowie allen am Einsatz beteiÂligÂten KräfÂten, welche im EinsatzÂgeÂbiet sowie im HinterÂgrund unterÂstützt haben, für die tolle Zusammenarbeit.



