Seit nunmehr fast 10 Jahren befasst sich @fire mit der AusbilÂdung ihrer MitglieÂder in der überÂreÂgioÂnaÂlen Wald- und VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung und verfügt so mittÂlerÂweile über stänÂdig EinsatzÂbeÂreite Spezialkräfte.
LöschÂmannÂschafÂten (HandÂcrews) zur Waldbrandbekämpfung:
@fire verfügt über komplett einsatzÂbeÂreite und ausgeÂbilÂdete autarke LöschÂmannÂschafÂten, die in den verschieÂdeÂnen TechÂniÂken der WaldÂbrandÂbeÂkämpÂfung und speziÂell für den AuslandsÂsÂeinÂsatz ausgeÂbilÂdet sind.
Diese Crews sind speziaÂliÂsiert auf
den Schutz von Häusern (strucÂture protection)
den schnelÂlen ErstÂanÂgriff eines BrandÂherÂdes (initial attack) ggf. auch per Helikopter
das direkte ArbeiÂten an der FlamÂmenÂfront (hot lining)
das indiÂrekte ArbeiÂten an der FeuerÂfront durch AnleÂgen von SchutzÂschneiÂsen und dem AusbrenÂnen dieser SchneiÂsen (BurnÂout)
Der Vorteil dieser Crew ist die schnelle EinsatzÂbeÂreitÂschaft, der problemÂlose TransÂport und die hohe MobiÂliÂtät. Nicht nur in schwer zugängÂliÂchen RegioÂnen hat sich diese EinsatzÂform bewährt. In der KombiÂnaÂtion mit WasserÂabÂwürÂfen von FlugÂzeuÂgen / HeliÂkoÂptern und sofern das gelände zugängÂlich ist mit LöschÂfahrÂzeuÂgen kann eine HandÂcrew dann ihre volle SchlagÂkraft entfalten.
Eine schnelle EinsatzÂbeÂreitÂschaft ist dadurch gegeÂben, dass für den TransÂport alle EinsatzÂmaÂteÂriaÂlien wie HandÂwerkÂzeuge, MotorÂketÂtenÂsäÂgen, kleine Pumpen mit SchläuÂchen und ArmaÂtuÂren, KommuÂniÂkaÂtiÂons- und EinsatzÂloÂgisÂtik in TransÂportÂkisÂten verpackt und stänÂdig einsatzÂbeÂreit sind.
Eine HandÂcrew umfasst je nach EinsatzÂlage 10 bis 20 Mitglieder.
@fire arbeiÂtet eng mit KoopeÂraÂtiÂonsÂpartÂnern im Bereich luftÂgeÂstützte BrandÂbeÂkämpÂfung zusamÂmen. Bei Bedarf kann ein direkÂter Kontakt hergeÂstellt werden.
SpeziaÂlisÂten:
Des WeiteÂren verfügt @fire über weitere SpeziaÂlisÂten (LuftÂbeÂobÂachÂter, FachÂbeÂraÂter und FührungsÂkräfte, SpeziaÂlisÂten für kontrolÂlierÂtes BrenÂnen / GegenÂfeuÂerÂleÂgen), die geschlosÂsen oder auch einzeln zur UnterÂstütÂzung eingeÂsetzt werden können.
Nach zwei intenÂsiÂven Wochen ist die deutÂsche WaldÂbrandÂeinÂheit GFFF-V DE1 planÂmäÂßig nach DeutschÂland zurückÂgeÂkehrt. EingeÂsetzt wurde die Einheit, bestehend aus FeuerÂwehrÂkräfÂten der Städte Bonn, DüsselÂdorf, LeverÂkuÂsen, KönigsÂwinÂter und RatinÂgen sowie UnterÂstütÂzungsÂkräfÂten aus NiederÂsachÂsen, auf...
Nach der EntsenÂdung unseÂrer FachÂbeÂraÂter in den AuslandsÂeinÂsatz hat das deutÂsche WaldÂbrandÂmoÂdul GFFF-V DE1 inzwiÂschen die ersten Einsätze in NordÂspaÂnien überÂnomÂmen. In der Region KastiÂlien und León, nahe der Ortschaft La Baña (Provinz Zamora), kämpfÂten die deutÂschen...
Am frühen SamsÂtagÂmorÂgen erreichte @fire eine AnforÂdeÂrung durch die FeuerÂwehr Bonn: Für den AuslandsÂeinÂsatz des WaldÂbrandÂbeÂkämpÂfungsÂmoÂduls GFFF-V NRW sollÂten kurzÂfrisÂtig zwei FachÂbeÂraÂter gestellt werden. HinterÂgrund ist ein erneuÂtes HilfeÂerÂsuÂchen der spaniÂschen BehörÂden über den...
Mit dem RückÂzug unseÂrer BodenÂtrupps am SonnÂtagÂnachÂmitÂtag endet der intenÂsive FrontÂeinÂsatz von @fire – InterÂnaÂtioÂnaÂler KataÂstroÂphenÂschutz DeutschÂland im Rahmen der WaldÂbrandÂlage bei GösselsÂdorf (LandÂkreis SaalÂfeld-RudolÂstadt, ThürinÂgen). Seit FreiÂtagÂvorÂmitÂtag unterÂstützÂten wir die örtliÂchen EinsatzÂkräfte mit...
Eine ganze Woche lang traiÂnierte die im Aufbau befindÂliÂche LöschÂmannÂschaft Typ B der HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire rund um den VerkehrsÂlanÂdeÂplatz BallenÂstedt im Harz in VorbeÂreiÂtung auf die kommende VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂsaiÂson. UnterÂstützt wurde das anspruchsÂvolle TraiÂning durch ein...
Fast zwei Tage lang bekämpfte die FreiÂwilÂlige FeuerÂwehr OverÂath gemeinÂsam mit andeÂren FeuerÂwehrÂeinÂheiÂten und HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen aus dem Umland einen auf circa fünf Hektar wütenÂden WaldÂbrand auf einem HöhenÂzug. Eine @fire-Löschmannschaft führte in der Nacht...
Das Führen einer LageÂkarte ist selten eine einfaÂche Aufgabe, doch vor besonÂdeÂren HerausÂforÂdeÂrunÂgen steht der LageÂkarÂtenÂfühÂrer bei einem hochÂdyÂnaÂmiÂschen und ausgeÂdehnÂten VegeÂtaÂtiÂonsÂbrand. Als praxisÂoriÂenÂtierte HandÂreiÂchung für das Führen einer LageÂkarte in der VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung hat...
Austausch zu VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂmaÂnageÂment / ZusamÂmenÂarÂbeit von DFV und @fire Berlin/Brück – Feuer mit Feuer bekämpÂfen – wie geht das? Das Konzept des taktiÂschen FeuerÂeinÂsatÂzes – also die kontrolÂlierte Nutzung von Feuer zur BrandÂbeÂkämpÂfung und...
Die WaldÂbrände in Los AngeÂles zeigen aktuÂell die verheeÂrenÂden AuswirÂkunÂgen des KlimaÂwanÂdels. Seit einem dreiÂvierÂtel Jahr hat es in der Region rund um Los AngeÂles kaum geregÂnet, die Wälder sind völlig ausgeÂtrockÂnet und leicht...
Am 6. SeptemÂber 2024 wurde ein WaldÂbrand bei OraniÂenÂbaum in SachÂsen-Anhalt zum realen TestÂfeld für eine neue, vielÂverÂspreÂchende TechÂnoÂloÂgie im KataÂstroÂphenÂschutz. Auf einer Fläche von 51 Hektar konnte das DeutÂsche Zentrum für Luft- und...