Seit nunmehr fast 10 Jahren befasst sich @fire mit der AusbilÂdung ihrer MitglieÂder in der überÂreÂgioÂnaÂlen Wald- und VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung und verfügt so mittÂlerÂweile über stänÂdig EinsatzÂbeÂreite Spezialkräfte.
LöschÂmannÂschafÂten (HandÂcrews) zur Waldbrandbekämpfung:
@fire verfügt über komplett einsatzÂbeÂreite und ausgeÂbilÂdete autarke LöschÂmannÂschafÂten, die in den verschieÂdeÂnen TechÂniÂken der WaldÂbrandÂbeÂkämpÂfung und speziÂell für den AuslandsÂsÂeinÂsatz ausgeÂbilÂdet sind.
Diese Crews sind speziaÂliÂsiert auf
den Schutz von Häusern (strucÂture protection)
den schnelÂlen ErstÂanÂgriff eines BrandÂherÂdes (initial attack) ggf. auch per Helikopter
das direkte ArbeiÂten an der FlamÂmenÂfront (hot lining)
das indiÂrekte ArbeiÂten an der FeuerÂfront durch AnleÂgen von SchutzÂschneiÂsen und dem AusbrenÂnen dieser SchneiÂsen (BurnÂout)
Der Vorteil dieser Crew ist die schnelle EinsatzÂbeÂreitÂschaft, der problemÂlose TransÂport und die hohe MobiÂliÂtät. Nicht nur in schwer zugängÂliÂchen RegioÂnen hat sich diese EinsatzÂform bewährt. In der KombiÂnaÂtion mit WasserÂabÂwürÂfen von FlugÂzeuÂgen / HeliÂkoÂptern und sofern das gelände zugängÂlich ist mit LöschÂfahrÂzeuÂgen kann eine HandÂcrew dann ihre volle SchlagÂkraft entfalten.
Eine schnelle EinsatzÂbeÂreitÂschaft ist dadurch gegeÂben, dass für den TransÂport alle EinsatzÂmaÂteÂriaÂlien wie HandÂwerkÂzeuge, MotorÂketÂtenÂsäÂgen, kleine Pumpen mit SchläuÂchen und ArmaÂtuÂren, KommuÂniÂkaÂtiÂons- und EinsatzÂloÂgisÂtik in TransÂportÂkisÂten verpackt und stänÂdig einsatzÂbeÂreit sind.
Eine HandÂcrew umfasst je nach EinsatzÂlage 10 bis 20 Mitglieder.
@fire arbeiÂtet eng mit KoopeÂraÂtiÂonsÂpartÂnern im Bereich luftÂgeÂstützte BrandÂbeÂkämpÂfung zusamÂmen. Bei Bedarf kann ein direkÂter Kontakt hergeÂstellt werden.
SpeziaÂlisÂten:
Des WeiteÂren verfügt @fire über weitere SpeziaÂlisÂten (LuftÂbeÂobÂachÂter, FachÂbeÂraÂter und FührungsÂkräfte, SpeziaÂlisÂten für kontrolÂlierÂtes BrenÂnen / GegenÂfeuÂerÂleÂgen), die geschlosÂsen oder auch einzeln zur UnterÂstütÂzung eingeÂsetzt werden können.
Vom 19. bis 21. SeptemÂber waren wir wieder als zentraÂler PartÂner bei der zweiÂten LeisÂtungsÂschau FIREÂmoÂbil auf dem VerkehrsÂlanÂdeÂplatz in Welzow mit dabei! Es war eine beeinÂdruÂckende VeranÂstalÂtung, und wir freuen uns, dass wir...
Am verganÂgeÂnen SamsÂtag fand in FilderÂstadt das 11. FachÂsymÂpoÂsium WipfelÂfeuer, orgaÂniÂsiert von @fire - InterÂnaÂtioÂnaÂler KataÂstroÂphenÂschutz DeutschÂland e. V., statt. Mit 650 TeilÂnehÂmenÂden, 16 teils interÂnaÂtioÂnaÂlen RefeÂrenÂten und 70 AusstelÂlenÂden war es das bisher...
Vom 21. bis zum 28. April 2024 fand in Penela, PortuÂgal, der erste IntenÂsivÂkurs „GrundÂlaÂgenÂausÂbilÂdung VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung“ der EuroÂpean WildÂfire Academy (EWA) statt. Unter der Leitung von erfahÂreÂnen AusbilÂdern von @fire und der FeuerÂwehr Penela...
SächÂsiÂsche Schweiz, SüdfrankÂreich, PortuÂgal und BranÂdenÂburg waren nur einige Orte, bei denen Jan SüdmerÂsen 2022 im Einsatz zur VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung war. Der OsnaÂbrüÂcker BerufsÂfeuÂerÂwehrÂmann ist der stellÂverÂtreÂtende VorsitÂzende des ArbeitsÂkreiÂses WaldÂbrand des DeutÂschen FeuerÂwehrÂverÂbanÂdes und...
Im Rahmen unseÂrer Mission, erstÂklasÂsige AusbilÂdung in der VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung anzuÂbieÂten, steht der nächste IntenÂsivÂkurs der EuroÂpean WildÂfire Academy kurz bevor. Noch wenige Plätze sind bei dem intenÂsiÂven 6-tägiÂgen Kurs frei, der vom 22. bis...
Drei unseÂrer VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂspeÂziaÂlisÂten nahmen Ende Januar an einem LehrÂgang zur FeuerÂökoÂloÂgie in PortuÂgal teil. Als SchwerÂpunkt wurde der tradiÂtioÂnelle FeuerÂeinÂsatz mit seinen UnterÂschieÂden und GemeinÂsamÂkeiÂten im Vergleich zum taktiÂschen FeuerÂeinÂsatz zur VerhinÂdeÂrung der AusbreiÂtung bei...
Die HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire hat zum JahresÂwechÂsel die FachÂempÂfehÂlung „ObjektÂschutz: MaßnahÂmen bei BränÂden im ÜberÂlapÂpungsÂbeÂreich Wald/Siedlungen/Objekte“ veröfÂfentÂlicht. Die EmpfehÂlung bietet FeuerÂwehÂren in DeutschÂland praxisÂnahe HandÂlungsÂopÂtioÂnen zur BewälÂtiÂgung von VegeÂtaÂtiÂonsÂbränÂden, insbeÂsonÂdere im sogeÂnannÂten WildÂland-Urban InterÂface (WUI). ...
Das renomÂmierte FachÂsymÂpoÂsium „WipfelÂfeuer“, welches sich intenÂsiv mit dem Thema der VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung auseinÂanÂderÂsetzt, findet zum 11. Mal am 15. Juni in FilderÂstadt (Baden-WürtÂtemÂberg) statt. „WipfelÂfeuer“ ist nicht nur ein Begriff für dynaÂmiÂsche Brände, die...
In der verganÂgeÂnen Woche haben wir an der LeisÂtungsÂschau FIREÂmoÂbil teilÂgeÂnomÂmen. Die VeranÂstalÂtung fand zum ersten Mal auf dem FlugÂplatz Welzow in BranÂdenÂburg statt. Rund 20 unseÂrer MitglieÂder waren nach BranÂdenÂburg gereist. Die BesuÂcher...
Die LeisÂtungsÂschau für Krisen- und Katastrophenschutz! Vom 14. bis 16. SeptemÂber 2023 öffnet die FIREÂmoÂbil ihre Tore. Seid dabei, wenn erstÂmaÂlig auf dem FlugÂplatz Welzow die spanÂnende Welt des Krisen- und KataÂstroÂphenÂschutÂzes auf eindrucksÂvolle...