Firecamp 2016

Fire­camp 2016

Zehn @fire Mitglie­der aus der Schweiz und Deutsch­land haben sich am ersten Septem­ber-Wochen­ende auf der Basis des Team Bayern (interne Bezeich­nung 3-71) in Lamp­fer­ding zur Ausbil­dung im Bereich Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung (Wild­land Fire­fight­ing = WFF) zusammengefunden....

@fire – Internationaler Katastrophenschutz Banner

Ausbil­dung Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung bei der Feuer­wehr Kieselbronn

An zwei Tagen wurde 35 Kame­ra­den der Feuer­wehr Kiesel­bronn durch unse­rer erfah­re­nen Ausbil­der das Vorge­hen bei der Vege­ta­ti­ons­brand­be­kämp­fung in Theo­rie und Praxis nähergebracht. Dabei stand beson­ders die Brand­be­kämp­fung mit Hand­werk­zeu­gen und mini­ma­lem Wasser­ein­satz durch...

USAR Lohne

USAR-Lehr­gang in Lohne

Gebäu­de­ein­sturz. In den Trüm­mern werden noch Perso­nen vermu­tet. Mittels eines Kern­bohr­ge­räts wird in die Beton­wand, hinter der ein Einsturz­op­fer vermu­tet wird, eine Erkun­dungs­öff­nung getrie­ben. Die Bilder der Such­ka­mera geben die erlö­sende Bestä­ti­gung: Die Person...

Search-Wochenende

Search Wochen­ende in Malchin

In internationalen Einsätzen ist die Zusammenarbeit mit Einheiten aus anderen Ländern selbstverständlich. Damit die Abläufe im Ernstfall routiniert ablaufen sind internationale Trainings im Vorfeld unverzichtbar. Besonders für unsere Rettungshundeteams ist der internationale Erfahrungsaustausch durch...

@fire – Internationaler Katastrophenschutz Banner

Wald­brand: Sind Sie bereit?

Wenn es brennt, ist die Feuer­wehr gefor­dert. Sie muss möglichst schnell und effi­zi­ent löschen, Menschen­le­ben retten und Sach­werte schüt­zen. Doch was, wenn die Alarm­mel­dung nicht „Zimmer­brand erstes Ober­ge­schoss“ heißt, sondern „Brennt Getreidefeld“? Flächen­brände werden...