Die DACHL ist der ZusamÂmenÂschluss der deutschÂspraÂchiÂgen USAR-Teams in der InterÂnaÂtioÂnal Search and Rescue AdviÂsory Group (INSARAG) der VereinÂten NatioÂnen. Dazu gehöÂren THW SEEBA (de), ISAR Germany (de), @fire (de), SARUV (at), ASBÖ (at), AFDRU (at), CGDIS (lu) und DEZA (ch).
Die Gruppe trifft sich zweiÂmal jährÂlich an wechÂselnÂden Orten, um sich auszuÂtauÂschen, gemeinÂsame AusbilÂdungs- und ÜbungsÂverÂanÂstalÂtunÂgen zu planen und gemeinÂsame PosiÂtioÂnen in der INSARAG abzuÂstimÂmen. Derzeit hat @fire den Vorsitz für die Jahre 2023 und 2024 inne.
Das zweite TrefÂfen in diesem Jahr fand im TagungsÂzenÂtrum des ÖsterÂreiÂchiÂschen BundesÂheeÂres in Reichenau an der Rax statt.
Im MittelÂpunkt stand natürÂlich der ErfahÂrungsÂausÂtausch aus dem Einsatz nach dem ErdbeÂben in der Türkei im Februar 2023. Alle acht vertreÂteÂnen OrgaÂniÂsaÂtioÂnen waren dort im Einsatz. Dank des DACHL-NetzÂwerks arbeiÂteÂten die Teams auch vor Ort im EinsatzÂgeÂbiet zusamÂmen. Die dabei gewonÂneÂnen ErfahÂrunÂgen wurden konsoÂliÂdiert und werden bei zukünfÂtiÂgen INSAÂRAG-TrefÂfen mit einer gemeinÂsaÂmen Stimme vorgetragen.
Das gemeinÂsame TraiÂning wird weiter intenÂsiÂviert. In diesem Jahr führte @fire zwei TraiÂnings im Rahmen des DACHL durch (Shoring/Abstützen von GebäuÂden, Search/Ortung). Für nächsÂtes Jahr sind WorkÂshops in den BereiÂchen USAR MediÂcine und LogisÂtik geplant.
