Das @fire-Erkundungsteam ist in nach langem Flug am MittÂwoch in Manila angeÂkomÂmen und dort gleich in das nächste FlugÂzeug nach Cebu gestieÂgen. Am Mactan InterÂnaÂtioÂnal Airport auf der Insel angeÂkomÂmen, hat sich das Team mit Uwe PolaÂkowÂsky getrofÂfen, einem OsnaÂbrüÂcker, der vor zwei Jahren nach Cebu ausgeÂwanÂdert ist und über FaceÂbook Kontakt mit der deutÂschen HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion aufgeÂnomÂmen hatte.
Das dreiÂköpÂfige @fire-Team wird sich am DonnersÂtagÂmorÂgen auf eine ErkunÂdungsÂmisÂsion im Auftrag der UNO in den nördÂliÂchen Teil der Insel begeÂben. Dort sollen die KataÂstroÂphenÂhelÂfer festÂzuÂstelÂlen, welche Art von Hilfe dort von Nöten ist. Der @fire-Führungsstab in DeutschÂland steht mit SatelÂliÂtenÂteÂleÂfon, MobilÂteÂleÂfon und Skype mit dem ErkunÂdungsÂteam in VerbinÂdung. Darüber hinaus führt das Team einen GPS-Sender mit NotrufÂfunkÂtion mit.
Von DeutschÂland aus bereiÂtet die HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion bereits den Einsatz eines @fire-Teams vor, um im NetzÂwerk der VereinÂten NatioÂnen die mediÂziÂniÂsche VersorÂgung in der KataÂstroÂphenÂreÂgion zu unterÂstütÂzen. Dazu steht der FührungsÂstab auch mit weiteÂren deutÂschen HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen im engen Kontakt, um den knapp 9,5 Million betrofÂfeÂnen Menschen bestÂmögÂlich helfen zu können. „Mehr als 600.000 PersoÂnen sind derzeit obdachÂlos. InterÂnaÂtioÂnale Hilfe bei der VersorÂgung wird drinÂgend benöÂtigt“, so @fire-Vorsitzender Jan Südmersen.
Sollte nicht nur mediÂziÂniÂsche Hilfe erforÂderÂlich sein, sondern auch MateÂrial und andere HilfsÂgüÂter werden diese aufgeÂlisÂtet und an den @fire-Führungsstab geschickt. Dessen Aufgabe ist es dann SponÂsoÂren und SpenÂder für das angeÂforÂderte MateÂrial zu finden und den TransÂport zu organisieren.