BensÂheim. Die FeuerÂwehr BensÂheim hat auf Grund der sich ändernÂden GefahrÂlage und EinsatzÂschwerÂpunkte gemeinÂsam mit @fire eine AusbilÂdung im Bereich VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung durchÂgeÂführt. Im theoÂreÂtiÂschen Teil, dessen SchwerÂpunkt auf EinsatzÂgrundÂsätÂzen und SicherÂheit lag, konnÂten die BensÂheiÂmer KameÂraÂden sehr stark von den EinsatzÂerÂfahÂrunÂgen unseÂrer MitglieÂder bei den EinsätÂzen im In- und Ausland profitieren.
Bei der prakÂtiÂschen AusbilÂdung wurde dann verstärkt darauf geachÂtet möglichst viel ErfahÂrung am Feuer mit unterÂschiedÂliÂchen EinsatzÂopÂtioÂnen zu gewinÂnen. Nach einer kurzen prakÂtiÂschen EinweiÂsung auf die HandÂwerkÂzeuge starÂtete die Arbeit am Feuer. Zuerst wurde ein TestÂfeuer beobÂachÂtet, um die Einflüsse des Wetters zu beobÂachÂten und um ein Gefühl für die HitzeÂentÂwickÂlung eines FlächenÂbranÂdes zu bekomÂmen. Im weiteÂren Verlauf des prakÂtiÂschen Teils wurden dann neben dem klasÂsiÂschem VorgeÂhen mit HandÂwerkÂzeuÂgen und LöschÂruckÂsack auch die sogenÂnÂante Pump & Roll TechÂnik, sprich die WasserÂabÂgabe während langÂsaÂmer Fahrt mittels FahrÂzeuÂgen geübt. Großes AugenÂmerk wurde auf das sichere ArbeiÂten, insbeÂsonÂdere den Angriff mit dem Wind gelegt, um die RauchÂbeÂlasÂtung für die Kräfte möglichst gering zu halten.
Die fünf MitglieÂder von at-fire die die AusbilÂdung durchÂführÂten waren von dem EngaÂgeÂment der TeilÂnehÂmer und der FührungsÂebene sehr angeÂtan. Hier zeigt sich dass die FeuerÂwehÂren inzwiÂschen realiÂsiert haben, wie stark sich der Einfluss des sich ändernÂden Klimas auf das EinsatzÂgeÂscheÂhen auswirkt und bereits die entspreÂchenÂden MaßnahÂmen, wie z.B. eine entspreÂchende AusbilÂdung, ergreifen.