USAR ist die AbkürÂzug von „Urban Search and Rescue“ und beinhalÂtet das Suchen, Orten, Retten und (mediÂziÂniÂsche) VersorÂgen von PersoÂnen nach GebäuÂdeÂeinÂstürÂzen. Die NotwenÂdigÂkeit von USAR-OperaÂtioÂnen besteht häufig nach ErdbeÂben oder ExploÂsioÂnen. @fire hat sich insbeÂsonÂdere auf interÂnaÂtioÂnale USAR-OperaÂtioÂnen nach ErdbeÂben speziaÂliÂsiert. Als Mitglied der INSARAG (InterÂnaÂtioÂnal Search and Rescue AdviÂsory Group) arbeiÂtet das @fire USAR-Team nach den StanÂdards der VereinÂten Nationen.
Die ÜberÂleÂbensÂdauer von VerschütÂteÂten nach ErdbeÂben ist stark begrenzt, daraus ergibt sich die NotwenÂdigÂkeit einer schnelÂlen Aufnahme der Such und RettungsÂakÂtiÂviÂtäÂten. Daher ist das @fire USAR-Team in der Lage innerÂhalb von 24 h nach einem ErdbeÂbeÂnÂerÂeigÂnis jedes Land der Erde zu erreiÂchen – vorausÂgeÂsetzt es kann auf eine entspreÂchend schnelle TransÂportÂmögÂlichÂkeit zurückÂgeÂgrifÂfen werden.
Das @fire Team hat die KapaÂziÂtät im betrofÂfeÂnen Land ein FeldÂlaÂger (Base of OperaÂtion) einzuÂrichÂten und sich selbst, während der Such- und RettungsÂarÂbeiÂten, für 10 Tage autark zu versorÂgen. Dazu gehöÂren die VerpfleÂgung und der SaniÂtärÂbeÂreich genauso wie UnterÂkunft, KommuÂniÂkaÂtion und Führung. Während des EinsatÂzes wird über verschieÂdene KommuÂniÂkaÂtiÂonsÂmögÂlichÂkeiÂten der Kontakt zum EinsatzÂstab in DeutschÂland gehalÂten. Aus diesem Stab heraus wird das Team mit HinterÂgrundÂinÂfos versorgt und in vielen BereiÂchen unterstützt.
Der @fire-Einsatzstab bereiÂtet derzeit intenÂsiv einen Einsatz in der HochÂwasÂserÂreÂgion in Bosnien vor. Geplant ist, dass sich ein siebenÂköpÂfiÂges @fire-Team am SonnÂtagÂabend mit FahrÂzeuÂgen und AusrüsÂtung auf den Weg in die Region BijelÂjina macht,...
Die HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire entsenÂdet am SonnÂtagÂabend ein Team nach Bosnien. Der zweiÂtäÂgige DauerÂreÂgen in Serbien und Bosnien-HerzeÂgoÂwina hat zu heftiÂgen ÜberÂschwemÂmunÂgen geführt. MindesÂtens 20 Menschen kamen ums Leben. DramaÂtisch ist die Lage im ostbosÂniÂschen...
Das dreiköpfige Team der deutschen Hilfsorganisation „@fire“ kehrte am Freitagmittag nach ihrem zehntägigen Einsatz auf den Philippinen nach Deutschland zurück. Nach einer Erkundungsmission im Auftrag der UNO im nördlichen Teil der Insel Cebu unterstützte...
Das @fire-Team auf den PhilÂipÂpiÂnen ist von der ersten ErkunÂdungsÂmisÂsion im Bereich MedelÂlin im Norden von Cebu und der NachÂbarÂinsel BantaÂyan zurück gekehrt. „Die InfraÂstrukÂtur ist größÂtenÂteils zerstört. Die StromÂverÂsorÂgung ist zusamÂmenÂgeÂbroÂchen und die...
Das @fire-Erkundungsteam ist in nach langem Flug am MittÂwoch in Manila angeÂkomÂmen und dort gleich in das nächste FlugÂzeug nach Cebu gestieÂgen. Am Mactan InterÂnaÂtioÂnal Airport auf der Insel angeÂkomÂmen, hat sich das Team...
Ein @fire-Vorausteam ist am Dienstagmorgen in Richtung Philippinen aufgebrochen, um einen Einsatz weiterer @fire-Kräfte vorzubereiten. Knapp 9,5 Million Personen sind von den verheerenden Auswirkungen des tropischen Wirbelsturms Haiyan betroffen. Die philippinischen Behörden rechnen mit...
Zwei MitglieÂder von @fire haben Anfang Juli in ÖsterÂreich an einem StabsÂunÂterÂstütÂzungsÂkurs der INSARAG (InterÂnaÂtioÂnal Search and Rescue AdviÂsory Group) unter dem Dach der VereinÂten NatioÂnen teilgenommen. Dort wurde die KoorÂdiÂnieÂrung humaÂniÂtäÂrer Hilfe nach...
Nach monaÂteÂlanÂgen VorbeÂreiÂtunÂgen war es am vorletzÂten JuliÂwoÂchenÂende soweit: @fire hielt im OsnaÂbrüÂcker Raum eine drei Tage währende USAR-Übung (Urban Search and Rescue) ab, an der auch Gäste aus ThaiÂland und Irland teilnahmen. SimuÂliert...
Bei einer gemeinÂsaÂmen AusbilÂdung Anfang April übten die süddeutÂschen MitglieÂder von @fire gemeinÂsam mit KolleÂgen der österÂreiÂchiÂschen Such- und RettungsÂeinÂheit SARUV. SchwerÂpunkt des Kurses war das ErrichÂten verschieÂdeÂner Arten von AbstütÂzunÂgen, welche dem sicheÂren...