Ein @fire-Vorausteam ist am DiensÂtagÂmorÂgen in RichÂtung PhilÂipÂpiÂnen aufgeÂbroÂchen, um einen Einsatz weiteÂrer @fire-Kräfte vorzuÂbeÂreiÂten. Knapp 9,5 Million PersoÂnen sind von den verheeÂrenÂden AuswirÂkunÂgen des tropiÂschen WirbelÂsturms Haiyan betrofÂfen. Die philÂipÂpiÂniÂschen BehörÂden rechÂnen mit tausenÂden Toten - Mehr als 600.000 PersoÂnen sind derzeit obdachÂlos. InterÂnaÂtioÂnale Hilfe bei der mediÂziÂniÂschen VersorÂgung wird drinÂgend benötigt.
Das dreiÂköpÂfige VorausÂteam der deutÂschen HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion @fire hat sich am DiensÂtagÂmorÂgen von FrankÂfurt am Main aus auf den Weg in die PhilÂipÂpiÂnen gemacht. In der KataÂstroÂphenÂreÂgion angeÂkomÂmen, gilt es den Einsatz eines @fire-Hilfsteams vorzuÂbeÂreiÂten. Dem VorausÂteam gehöÂren die KataÂstroÂphenÂschutz-ExperÂten Simon Fritz aus Bonn, SebasÂtian Hodapp aus WiesÂloch bei HeidelÂberg und Anthony ChomÂley aus OsnaÂbrück an. Im NetzÂwerk der VereinÂten NatioÂnen und der dort bereits tätiÂgen HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen werden sie den genauen Bedarf für mediÂziÂniÂsche Hilfe sowie weiterÂgeÂhende Projekte erkunÂden und an die EinsatzÂzenÂtrale in DeutschÂland melden.
Große Teile des SchaÂdensÂgeÂbiets sind noch nicht ausreiÂchend erkunÂdet. Gerade in GebieÂten abseits der größeÂren Städte, in denen noch keine Hilfe ankam, ist der Bedarf an interÂnaÂtioÂnaÂler Hilfe groß. In zahlÂreiÂchen ProvinÂzen ist die StromÂverÂsorÂgung und KommuÂniÂkaÂtion zusamÂmenÂgeÂbroÂchen. Die FlugÂhäÂfen in der Region bleiÂben geschlosÂsen. Das stellt auch die interÂnaÂtioÂnale Hilfe vor HerausÂforÂdeÂrunÂgen. Das @fire-Vorausteam koorÂdiÂniert zusamÂmen mit natioÂnaÂlen BehörÂden, dem AuswärÂtiÂgen Amt und UN OCHA den Einsatz des mediÂziÂniÂschen HilfsÂteams von @fire. Das Team wird wenige Tage später aufbreÂchen, um die mediÂziÂniÂsche VersorÂgung in der KrisenÂreÂgion zu unterstützen.
@fire InterÂnaÂtioÂnaÂler KataÂstroÂphenÂschutz DeutschÂland e.V. ist eine gemeinÂnütÂzige HilfsÂorÂgaÂniÂsaÂtion, die weltÂweit schnelle Nothilfe nach verheeÂrenÂden NaturÂkaÂtaÂstroÂphen leisÂtet. Die Helfer sind in der WaldÂbrandÂbeÂkämpÂfung sowie dem Suchen und Retten von VerschütÂteÂten nach ErdbeÂben speziÂell ausgeÂbilÂdet. Alle der über 150 MitglieÂder von @fire arbeiÂten ehrenÂamtÂlich und unentÂgeltÂlich. Sie sind vornehmÂlich MitarÂbeiÂter von BerufsÂfeuÂerÂwehÂren, freiÂwilÂliÂgen FeuerÂwehÂren und RettungsÂdiensÂten, die sich zusätzÂlich ehrenÂamtÂlich in der interÂnaÂtioÂnaÂlen Hilfe engagieren.
Hier können Sie unseÂren Einsatz auf den PhilÂipÂpiÂnen unterÂstütÂzen: SpenÂden
AnsprechÂpartÂner für weitere Informationen:
Jan SüdmerÂsen, Tel. 0151 - 29 11 00 30, suedmersen@​at-​fire.​de
Raphael Meier, Tel. 05481 - 30 555 60, r.​meier@​at-​fire.​de
Weitere InforÂmaÂtioÂnen finden Sie im InterÂnet unter www​.at​-fire​.de und auf unseÂrer FaceÂbook-Seite www​.face​book​.com/​a​t​f​ire.