Seit nunmehr fast 10 Jahren befasst sich @fire mit der AusbilÂdung ihrer MitglieÂder in der überÂreÂgioÂnaÂlen Wald- und VegeÂtaÂtiÂonsÂbrandÂbeÂkämpÂfung und verfügt so mittÂlerÂweile über stänÂdig EinsatzÂbeÂreite Spezialkräfte.
LöschÂmannÂschafÂten (HandÂcrews) zur Waldbrandbekämpfung:
@fire verfügt über komplett einsatzÂbeÂreite und ausgeÂbilÂdete autarke LöschÂmannÂschafÂten, die in den verschieÂdeÂnen TechÂniÂken der WaldÂbrandÂbeÂkämpÂfung und speziÂell für den AuslandsÂsÂeinÂsatz ausgeÂbilÂdet sind.
Diese Crews sind speziaÂliÂsiert auf
den Schutz von Häusern (strucÂture protection)
den schnelÂlen ErstÂanÂgriff eines BrandÂherÂdes (initial attack) ggf. auch per Helikopter
das direkte ArbeiÂten an der FlamÂmenÂfront (hot lining)
das indiÂrekte ArbeiÂten an der FeuerÂfront durch AnleÂgen von SchutzÂschneiÂsen und dem AusbrenÂnen dieser SchneiÂsen (BurnÂout)
Der Vorteil dieser Crew ist die schnelle EinsatzÂbeÂreitÂschaft, der problemÂlose TransÂport und die hohe MobiÂliÂtät. Nicht nur in schwer zugängÂliÂchen RegioÂnen hat sich diese EinsatzÂform bewährt. In der KombiÂnaÂtion mit WasserÂabÂwürÂfen von FlugÂzeuÂgen / HeliÂkoÂptern und sofern das gelände zugängÂlich ist mit LöschÂfahrÂzeuÂgen kann eine HandÂcrew dann ihre volle SchlagÂkraft entfalten.
Eine schnelle EinsatzÂbeÂreitÂschaft ist dadurch gegeÂben, dass für den TransÂport alle EinsatzÂmaÂteÂriaÂlien wie HandÂwerkÂzeuge, MotorÂketÂtenÂsäÂgen, kleine Pumpen mit SchläuÂchen und ArmaÂtuÂren, KommuÂniÂkaÂtiÂons- und EinsatzÂloÂgisÂtik in TransÂportÂkisÂten verpackt und stänÂdig einsatzÂbeÂreit sind.
Eine HandÂcrew umfasst je nach EinsatzÂlage 10 bis 20 Mitglieder.
@fire arbeiÂtet eng mit KoopeÂraÂtiÂonsÂpartÂnern im Bereich luftÂgeÂstützte BrandÂbeÂkämpÂfung zusamÂmen. Bei Bedarf kann ein direkÂter Kontakt hergeÂstellt werden.
SpeziaÂlisÂten:
Des WeiteÂren verfügt @fire über weitere SpeziaÂlisÂten (LuftÂbeÂobÂachÂter, FachÂbeÂraÂter und FührungsÂkräfte, SpeziaÂlisÂten für kontrolÂlierÂtes BrenÂnen / GegenÂfeuÂerÂleÂgen), die geschlosÂsen oder auch einzeln zur UnterÂstütÂzung eingeÂsetzt werden können.
Mit Vorträgen, einer Fachmesse, praktischen Workshops und einer Führungskräfteschulung stand am Samstag das Thema „Vegetationsbrand- bekämpfung“ in der Maingauhalle in Kleinostheim (Bayern) im Mittelpunkt. 190 Fachleute von Feuerwehr, THW und Hilfsorganistationen aus der Schweiz,...
Der GrundÂkurs Umgang mit HeliÂkoÂpter wird seit ein paar Jahren durch das Alpine Rescue Center der Air Zermatt angeÂboÂten. OrgaÂniÂsaÂtor ist die FW Schwyz. Am 27. Und 28. Juni nahmen 10 MitglieÂder vom @fire-Schweiz...
Ein 11-köpfiÂges Team bestehend aus ausgeÂbilÂdeÂten WaldÂbrandÂbeÂkämpÂfern wurde von @fire auf Anfrage der Stadt Vila Real zur UnterÂstütÂzung bei der momenÂtan stark angeÂspannÂten WaldÂbrandÂlage nach PortuÂgal entsandt. Es konnte vor Ort bereits bei mehreÂren...
Bei der Planung einer AusbilÂdung kommuÂnaÂler FeuerÂwehÂren in HambühÂren Nahe Celle entstand ein Kontakt zur BundesÂforst auf dem TrupÂpenÂübungsÂplatz Scheuen. Dort liegen HeideÂfläÂchen, die im Rahmen einer prakÂtiÂschen AusbilÂdung kontrolÂliert abgeÂbrannt werden sollten. CarsÂten...