Das @fire-Team auf den PhilÂipÂpiÂnen ist von der ersten ErkunÂdungsÂmisÂsion im Bereich MedelÂlin im Norden von Cebu und der NachÂbarÂinsel BantaÂyan zurück gekehrt. „Die InfraÂstrukÂtur ist größÂtenÂteils zerstört. Die StromÂverÂsorÂgung ist zusamÂmenÂgeÂbroÂchen und die Menschen haben keine TrinkÂwasÂserÂverÂsorÂgung“, berichÂtet Simon Friz aus dem @fire-Erkundungsteam. „Erste HilfsÂlieÂfeÂrunÂgen erreiÂchen die BevölÂkeÂrung im Norden von Cebu und die notwenÂdigste VersorÂgung scheint anzuÂlauÂfen“, so Friz weiter. Die mediÂziÂniÂsche GrundÂverÂsorÂgung sei durch örtliÂche HilfsÂkräfte und interÂnaÂtioÂnale Hilfe bereits gesichert.
Nach einer LageÂbeÂspreÂchung mit der UN wird im Norden von Cebu vermutÂlich kein zusätzÂliÂches HilfsÂteam zur mediÂziÂniÂschen VersorÂgung mehr benöÂtigt. HauptÂauÂgenÂmerk für Cebu ist die kurzÂfrisÂtige WiederÂherÂstelÂlung der Strom- und WasserÂverÂsorÂgung sowie die UnterÂbrinÂgung der Menschen in Zelten oder NotunÂterÂkünfÂten bis zum WiederÂaufÂbau der Häuser.
Das @fire-Erkundungsteam steht in Kontakt mit der EinsatzÂleiÂtung des TechÂniÂschen HilfsÂwerks in Cebu und I.S.A.R. Germany in TacloÂban, um die weiteÂren MaßnahÂmen abzuÂstimÂmen. In der abendÂliÂchen LageÂbeÂspreÂchung mit der UN wird entschieÂden, welchen EinsatzÂaufÂtrag das @fire-Team in den nächsÂten Tagen erhält.
In DeutschÂland stehen weiterÂhin weitere @fire-Kräfte für einen soforÂtiÂgen HilfsÂeinÂsatz bereit. Die KataÂstroÂphenÂschutzÂexÂperÂten warten auf eine konkrete AnforÂdeÂrung des ErkunÂdungsÂteams oder der EinsatzÂleiÂtung der UN vor Ort, um wirkÂlich effekÂtiv und sinnÂvoll helfen zu können. Der @fire-Führungsstab steht stänÂdig mit PartÂnerÂorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen und mögliÂchen SponÂsoÂren in Kontakt, um im EinsatzÂfall schnell mit den richÂtiÂgen Mitteln aufbreÂchen zu können.