Spezialisierte Einheiten von @fire unterstützen derzeit bei Großwaldbränden in der Region Falkenberg/Elster (Brandenburg) und im Nationalpark Sächsische Schweiz (Sachsen), wo etwa 250 Hektar Waldfläche in Flammen stehen. Das Feuer war am Wochenende im Nationalpark Böhmische Schweiz in Tschechien ausgebrochen und hatte dann auf den Nationalpark Sächsische Schweiz übergegriffen. Der Waldbrand in Brandenburg war bereits zu Wochenbeginn ausgebrochen und hatte sich sehr schnell auf rund 800 Hektar ausgebreitet. Aktuell erstrecke sich die Brandbekämpfung auf ein Gebiet von 550 bis 600 Hektar.
Aufgrund einer Vielzahl an ausgedehnten Waldbränden im Bundesland Brandenburg wurden einige spezialisierte Einheiten von @fire am Montag durch das Innenministerium von Brandenburg zur Unterstützung angefordert. Seit dem Abend sind Dutzende Einsatzkräfte von @fire in der Region Falkenberg/Elster an den Maßnahmen zur Brandbekämpfung beteiligt. Hierbei stellt @fire Fachberater für die Einsatzleitung, leistet Unterstützung bei der Stabsarbeit und hilft mit einer Einheit, einer so genannten Handcrew, aktiv bei den Löscharbeiten am Boden.
Durch den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wurden ebenfalls Spezialisten von @fire zur Unterstützung bei einem ausgedehnten Vegetationsbrandes im Nationalpark „Sächsische Schweiz“ angefordert. Seit Dienstag sind zahlreiche Einsatzkräfte von @fire vor Ort, um die mehr als 300 kommunalen Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung zu unterstützen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt hier in der Brandbekämpfung im unwegsamen Gelände. Gerade hier können die hochmobilen @fire-Einsatzteams ihre Stärke ausspielen und gezielte Maßnahmen zur Brandbekämpfung einleiten. Zudem wird durch die Spezialisten ein gezielter präventiver Feuereinsatz durchgeführt, um eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Neben der Arbeit der Handcrews im Gelände, unterstützen die @fire-Fachberater außerdem die verschiedenen Einsatzabschnittsleitungen mit ihrem Fachwissen und koordinieren die Wasserabwürfe der eingesetzten Luftfahrzeuge.
Wir möchten uns noch mal bei allen Einsatzkräften, Behörden, Organisationen und Helfern vor Ort für die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken.