Stephan Dolder, VorstandsÂmitÂglied @fire Schweiz, hat wieder zwei Kurse „Umgang mit HubschrauÂber“ bei der Air Zermatt in Zermatt orgaÂniÂsiert. Der erste Tag als GrundÂkurs wurde von 10 MitglieÂder @fire besucht. 8 MitglieÂder @fire Schweiz und 4 MitglieÂder aus Teams in DeutschÂland. Im GrundÂkurs wurde in einer TheoÂrie der Umgang mit dem HubschrauÂber theoÂreÂtisch beleuchtet.
Danach wurde im Hangar die BelaÂdung der HubschrauÂbers mit MateÂrial und die BelaÂdung der UnterÂlast prakÂtisch geübt. Nach einer kurzen BesichÂtiÂgung des RettungsÂhubÂschrauÂbers und dem „montieÂren“ der KletÂterÂsiÂcheÂrung wurden wir ins ÜbungsÂgeÂbiet vom NachÂmitÂtag gefloÂgen. Das ÜbungsÂgeÂbiet befand sich am Fuße des GornÂerÂgletÂschers im felsiÂgen Gebiet. Nach dem Lunch wurden die prakÂtiÂsche ÜbunÂgen - schweÂbend Ein- und AussteiÂgen in schwieÂriÂgem Gelände - geübt. Dies jeweils mit spekÂtaÂkuÂläÂren KurzÂflüÂgen quer übers Tal durch den Pilot Daniel AufdenÂblatÂten, der im HimaÂlaya die höchste je durchÂgeÂführte HochÂalÂpinÂretÂtung auf 7000 Meter über Meer mit dem HubschrauÂber gemacht hat. AnschliesÂsend wurden LonglineÂflüge zu zweit gemacht. Als krönenÂder Abschluss des Tages gab es dann den Flug zur Monte-Rosa Hütte mit ZwischenÂstopp auf dem GornÂerÂgletÂscher. NatürÂlich unten am HubschrauÂber hängend zu viert an der Longline. Von der Monte-Rosa Hütte wurden wir im HubschrauÂber zurück auf die Basis geflogen.
Am zweiÂten Tag fand der WeiterÂbilÂdungsÂkurs mit 8 TeilÂnehÂmer von @fire statt. Dabei waren 7 MitglieÂder @fire Schweiz und ein Mitglied aus Deutschland.
Nach einer WissensÂüberÂprüÂfung ging es direkt in den Hangar zur BelaÂdung UnterÂlast und anschlieÂßend erhielÂten wir eine TheoÂrie zu Reko- und Suchflügen.
Dies haben wir dann anschlieÂßend gleich prakÂtisch geübt. Aufgabe war die ÜberÂprüÂfung zweier LawiÂnenÂwarÂnungsÂseile vom HubschrauÂber aus. Gar nicht so einfach mit OrienÂtieÂrung im Gelände, OrienÂtieÂrung auf der Karte, KommuÂniÂkaÂtion mit dem PiloÂten und den Rest des Teams sowie fotoÂgraÂfiÂsche DokuÂmenÂtaÂtion der Anlage. Nach dem TransÂfairÂflug ins ÜbungsÂgeÂbiet haben wir das Thema AbsturzÂsiÂcheÂrung in schwieÂriÂgem Gelände bearbeitet.
Am NachÂmitÂtag waren dann noch Ein- und AussteiÂgen aus dem HubschrauÂber schweÂbend in schwieÂriÂgem Gelände und die Longline-Flüge angeÂsagt. Die LonglinÂflüge führÂten über drei StatioÂnen zum Teil mehrere Hundert Meter ab Grund. Nach dem RückÂflug aller TeilÂnehÂmer mit einem „größeÂren“ Umweg und durch die wunderÂbare Berg- und GletÂscherÂlandÂschaft erfolgte auf der Basis die SchlussÂbeÂspreÂchung und VerteiÂlung der Zertifikate.
Fazit: Zwei tolle Tage in einer wunderÂschöÂnen Gegend. Dank der kompeÂtenÂten AusbilÂder, FlugÂhelÂfer und PiloÂten viel gelernt und unfallÂfrei geblieben.
Peter ZbinÂden
Leiter Team 3-91 @fire Schweiz