Seit nunmehr fast 10 Jahren befasst sich @fire mit der Ausbildung ihrer Mitglieder in der überregionalen Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung und verfügt so mittlerweile über ständig Einsatzbereite Spezialkräfte.
Löschmannschaften (Handcrews) zur Waldbrandbekämpfung:
@fire verfügt über komplett einsatzbereite und ausgebildete autarke Löschmannschaften, die in den verschiedenen Techniken der Waldbrandbekämpfung und speziell für den Auslandsseinsatz ausgebildet sind.
Diese Crews sind spezialisiert auf
den Schutz von Häusern (structure protection)
den schnellen Erstangriff eines Brandherdes (initial attack) ggf. auch per Helikopter
das direkte Arbeiten an der Flammenfront (hot lining)
das indirekte Arbeiten an der Feuerfront durch Anlegen von Schutzschneisen und dem Ausbrennen dieser Schneisen (Burnout)
Der Vorteil dieser Crew ist die schnelle Einsatzbereitschaft, der problemlose Transport und die hohe Mobilität. Nicht nur in schwer zugänglichen Regionen hat sich diese Einsatzform bewährt. In der Kombination mit Wasserabwürfen von Flugzeugen / Helikoptern und sofern das gelände zugänglich ist mit Löschfahrzeugen kann eine Handcrew dann ihre volle Schlagkraft entfalten.
Eine schnelle Einsatzbereitschaft ist dadurch gegeben, dass für den Transport alle Einsatzmaterialien wie Handwerkzeuge, Motorkettensägen, kleine Pumpen mit Schläuchen und Armaturen, Kommunikations- und Einsatzlogistik in Transportkisten verpackt und ständig einsatzbereit sind.
Eine Handcrew umfasst je nach Einsatzlage 10 bis 20 Mitglieder.
@fire arbeitet eng mit Kooperationspartnern im Bereich luftgestützte Brandbekämpfung zusammen. Bei Bedarf kann ein direkter Kontakt hergestellt werden.
Spezialisten:
Des Weiteren verfügt @fire über weitere Spezialisten (Luftbeobachter, Fachberater und Führungskräfte, Spezialisten für kontrolliertes Brennen / Gegenfeuerlegen), die geschlossen oder auch einzeln zur Unterstützung eingesetzt werden können.
Ein seit langem geplanter Auslandsaufenthalt in der Osnabrücker Partnerstadt Vila Real wird zum Ernstfall: Am Montag rücken 10 Mitglieder der Katastrophenschutzorganisation @fire aus, um die Feuerwehr im Norden Portugals zu unterstützen. Dort kommt es...
Mit Vorträgen, einer Fachmesse, praktischen Workshops und einer Führungskräfteschulung stand am Samstag das Thema „Vegetationsbrand- bekämpfung“ in der Maingauhalle in Kleinostheim (Bayern) im Mittelpunkt. 190 Fachleute von Feuerwehr, THW und Hilfsorganistationen aus der Schweiz,...
Erfahrungsbericht Grundkurs Umgang mit Hubschrauber für Feuerwehren in Zermatt
Der Grundkurs Umgang mit Helikopter wird seit ein paar Jahren durch das Alpine Rescue Center der Air Zermatt angeboten. Organisator ist die FW Schwyz. Am 27....
Ein 11-köpfiges Team bestehend aus ausgebildeten Waldbrandbekämpfern wurde von @fire auf Anfrage der Stadt Vila Real zur Unterstützung bei der momentan stark angespannten Waldbrandlage nach Portugal entsandt. Es konnte vor Ort bereits bei mehreren...
Bei der Planung einer Ausbildung kommunaler Feuerwehren in Hambühren Nahe Celle entstand ein Kontakt zur Bundesforst auf dem Truppenübungsplatz Scheuen. Dort liegen Heideflächen, die im Rahmen einer praktischen Ausbildung kontrolliert abgebrannt werden sollten. Carsten...
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!